Im Wintersemester 2022/23 findet die Vortragsreihe, organisiert von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und der Akademie der RUB in Kooperation mit der IG Metall als digitale Veranstaltung via Zoom statt.
Nächste Veranstaltung am 26. Januar 2023 (18.15-19.45 Uhr): Zeitenwende - Herausforderungen für Arbeit und Wirtschaft
Prof. Dr. Manfred Wannöffel (Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM) mit einem Kommentar von Dr. Greta Ontrup (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der RUB)
Die dritte Auflage des Buches "Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie" ist erschienen.
Newsletter 2022_2
Tagung am 2. Dezember 2022 im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Am 01.12. fand unter dem Motto „work smarter not harder” ein Kennenlernabend für Gründungsinteressierte statt.
Dr. Claudia Niewerth von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM spricht über gerechte Vergütungssysteme
Jan-Torge Daus von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM umreißt in einem Artikel für das Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung anhand der ersten Erkenntnisse des BR-Remote-Projektes, inwiefern sich Chancen und Probleme bei der Remote-Arbeit in den Betriebs- und Personalratsgremien ergeben.
Der Ch@nge Ruhr Zukunfts-HUB ist online!
Die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM als Erinnerungsort vorgeschlagen
Double Degree Masterstudium MARAWO