29.04.2025
Warum die IG Metall die Zusammenarbeit mit einem Start-up aus der Gründungsberatung der Ruhr-Universität Bochum (WORLDFACTORY) aufgenommen hat und wie es dazu kam, lässt sich mit einem Klick auf den untenstehenden Button nachlesen.
Maßgebender Treiber war damals die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM - bis Ende 2024 wurden hier Start-ups zu Themen wie "Gute Arbeit" und "Demokratie am Arbeitsplatz" begleitet und unterstützt. Hierbei spiegelt sich das Herzstück der inzwischen 50-jährigen Kooperation zwischen der Ruhr Uni und der IG Metall wider - die Transferforschung: Das Einbeziehen von Akteuren in die Forschung und die Zusammenarbeit in Form eines rekursiven Lernprozesses.
Die Gewerkschaft ist in der Lage, sozial-ökologische Vorhaben mit einem großen Netzwerk zu unterstützen, das internationale Strahlkraft besitzt. Hier sind Fragen wie "wie demokratisieren wir die Wirtschaft, was produzieren wir eigentlich und warum?" keineswegs neu. Mehr zum Thema "Gewerkschaften uns Start-ups" lässt sich hier nachlesen.
Warum die IG Metall die Zusammenarbeit mit einem Start-up aus der Gründungsberatung der Ruhr-Universität Bochum (WORLDFACTORY) aufgenommen hat und wie es dazu kam, lässt sich mit einem Klick auf den untenstehenden Button nachlesen.
Maßgebender Treiber war damals die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM - bis Ende 2024 wurden hier Start-ups zu Themen wie "Gute Arbeit" und "Demokratie am Arbeitsplatz" begleitet und unterstützt. Hierbei spiegelt sich das Herzstück der inzwischen 50-jährigen Kooperation zwischen der Ruhr Uni und der IG Metall wider - die Transferforschung: Das Einbeziehen von Akteuren in die Forschung und die Zusammenarbeit in Form eines rekursiven Lernprozesses.
Die Gewerkschaft ist in der Lage, sozial-ökologische Vorhaben mit einem großen Netzwerk zu unterstützen, das internationale Strahlkraft besitzt. Hier sind Fragen wie "wie demokratisieren wir die Wirtschaft, was produzieren wir eigentlich und warum?" keineswegs neu. Mehr zum Thema "Gewerkschaften uns Start-ups" lässt sich hier nachlesen.