NACH OBEN

Interessenvertretung in der industriellen Transformation

22.04.2025

Wer sich für die industrielle Transformation interessiert, kann am 27.05.2025 an dem Workshop „Interessenvertretung in der industriellen Transformation“ im Atrium des O-Werks in Bochum teilnehmen. Allen Interessierten wird ein umfangreiches Programm zu den Herausforderungen des Strukturwandels angeboten.

Der Workshop bietet Forschenden, Studierenden sowie Vertreter:innen von Gewerkschaften und Betrieben die Gelegenheit, Erfahrungen mit und zu Forschungsergebnissen zu den Herausforderungen des industriellen Strukturwandels für Unternehmen und für gewerkschaftliche wie betriebliche Interessenvertretung zu diskutieren. Der Workshop bildet den Abschluss des gleichnamigen Forschungsmoduls im sozialwissenschaftlichen Studienprogramm Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation (MaRAWO) und des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Projekts unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Apitzsch, Prof. Dr. Manfred Wannöffel, Prof. Dr Rasmus Beck (jeweils Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Daniel Buhr (Eberhard Karls Universität Tübingen).

Der Workshop findet von 9-15 Uhr statt. Eine Anmeldung kann bis zum 06. Mai unter: sozaww-lehre@ruhr-uni-bochum.de erfolgen. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.

industrial transformation
© Mdisk–stock.adobe.com

Wer sich für die industrielle Transformation interessiert, kann am 27.05.2025 an dem Workshop „Interessenvertretung in der industriellen Transformation“ im Atrium des O-Werks in Bochum teilnehmen. Allen Interessierten wird ein umfangreiches Programm zu den Herausforderungen des Strukturwandels angeboten.

Der Workshop bietet Forschenden, Studierenden sowie Vertreter:innen von Gewerkschaften und Betrieben die Gelegenheit, Erfahrungen mit und zu Forschungsergebnissen zu den Herausforderungen des industriellen Strukturwandels für Unternehmen und für gewerkschaftliche wie betriebliche Interessenvertretung zu diskutieren. Der Workshop bildet den Abschluss des gleichnamigen Forschungsmoduls im sozialwissenschaftlichen Studienprogramm Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation (MaRAWO) und des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Projekts unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Apitzsch, Prof. Dr. Manfred Wannöffel, Prof. Dr Rasmus Beck (jeweils Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Daniel Buhr (Eberhard Karls Universität Tübingen).

Der Workshop findet von 9-15 Uhr statt. Eine Anmeldung kann bis zum 06. Mai unter: sozaww-lehre@ruhr-uni-bochum.de erfolgen. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.