NACH OBEN

Veröffentlichung Wannöffel / Hlatshwayo

23.10.2025

Automobilbranche Afrika
© Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, erstellt mit GPT@RUB

Die Rolle Afrikas in der Debatte im globalen Automobilsektor 

Manfred Wannöffel und Mondli Hlatshwayo, diesjähriger Gastprofessor an der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM (Universität Johannesburg), beteiligten sich mit einem Beitrag „The Automotive Sector of Germany and the Rise of China: What about Africa“ an dem 11. Band der Zeitschrift Mizoram University Journal of Humanities & Social Scienes.

In der Ausgabe vom 1. Juni 2025 erläutern sie die Herausforderungen, denen Afrika gegenübersteht, wenn es darum geht, im globalen Automobilsektor eine sichtbare Rolle einzunehmen. Afrika verfügt über Bodenschätze, die für neue Technologien erforderlich sind, ist aber bislang an der Debatte im globalen Automobilsektor, die von China, den USA und Deutschland geführt wird, weitgehend unbeteiligt.

Ausgabe als 

  • Druckversion ISSN (P): 2395-7352
  • e-Version eISSN : 2581-6780
Automobilbranche Afrika
© Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, erstellt mit GPT@RUB

Die Rolle Afrikas in der Debatte im globalen Automobilsektor 

Manfred Wannöffel und Mondli Hlatshwayo, diesjähriger Gastprofessor an der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM (Universität Johannesburg), beteiligten sich mit einem Beitrag „The Automotive Sector of Germany and the Rise of China: What about Africa“ an dem 11. Band der Zeitschrift Mizoram University Journal of Humanities & Social Scienes.

In der Ausgabe vom 1. Juni 2025 erläutern sie die Herausforderungen, denen Afrika gegenübersteht, wenn es darum geht, im globalen Automobilsektor eine sichtbare Rolle einzunehmen. Afrika verfügt über Bodenschätze, die für neue Technologien erforderlich sind, ist aber bislang an der Debatte im globalen Automobilsektor, die von China, den USA und Deutschland geführt wird, weitgehend unbeteiligt.

Ausgabe als 

  • Druckversion ISSN (P): 2395-7352
  • e-Version eISSN : 2581-6780