© Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Gemeinsame Arbeitsstelle auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vertreten
Vom 22. bis 26. September 2025 fand an der Universität Duisburg-Essen der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie statt. Die Gemeinsame Arbeitsstelle war dort mit zwei Vorträgen von Fabian Hoose vertreten:
- In der Ad-hoc-Gruppe Arbeit in Transition: Selbstständige Arbeit in der Gegenwartsgesellschaft (AdH9) mit dem Beitrag Zwischen Plattformabhängigkeit und Marktgestaltung: Einblicke in das Erwerbshandeln selbstständiger Content Creators auf Social-Media-Plattformen (gemeinsam mit Fabian Beckmann und Sophie Rosenbohm, IAQ).
- In der Ad-hoc-Gruppe Algorithmen, künstliche Intelligenz und die Neustrukturierungen des Arbeitsmarktes (AdH4) mit dem Beitrag Arbeiten zwischen Autonomie und Algorithmus: Ein Blick auf Plattformabhängigkeit und Prekaritätsrisiken von Content Creators (gemeinsam mit Sophie Rosenbohm, IAQ).
© Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Gemeinsame Arbeitsstelle auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vertreten
Vom 22. bis 26. September 2025 fand an der Universität Duisburg-Essen der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie statt. Die Gemeinsame Arbeitsstelle war dort mit zwei Vorträgen von Fabian Hoose vertreten:
- In der Ad-hoc-Gruppe Arbeit in Transition: Selbstständige Arbeit in der Gegenwartsgesellschaft (AdH9) mit dem Beitrag Zwischen Plattformabhängigkeit und Marktgestaltung: Einblicke in das Erwerbshandeln selbstständiger Content Creators auf Social-Media-Plattformen (gemeinsam mit Fabian Beckmann und Sophie Rosenbohm, IAQ).
- In der Ad-hoc-Gruppe Algorithmen, künstliche Intelligenz und die Neustrukturierungen des Arbeitsmarktes (AdH4) mit dem Beitrag Arbeiten zwischen Autonomie und Algorithmus: Ein Blick auf Plattformabhängigkeit und Prekaritätsrisiken von Content Creators (gemeinsam mit Sophie Rosenbohm, IAQ).